Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Besucherbergwerk
    •  
    • Preise und Zeiten
    • Anfahrt
    • Technik
      •  
      • Grubenlok BBA B360
      • Grubenlok BBA B660
      • Grubenlok LEW EL9
      • Grubenlok GK 20 B
      • Grubenlok CHL40G
      • EICHER Schlepper
      • Eimco 911 LHD
      •  
    • Impressionen
      •  
      • unter Tage
      • über Tage
      • Grubenbahn
      •  
    • Gästebuch
    • Bergwerkstüble
    • Geschichte
      •  
      • Geschichte der Grube
      • Sonderband Wieden
      •  
    • Veranstaltungen
      •  
      • Gruppenevents
      • Kinderevents
      •  
    •  
  • Infozentrum
    •  
    • Infozentrum Bergbau
    •  
  • Geologie/Forschung
    •  
    • Geologie
      •  
      • Grundsätzliches
      • Bergbaugeologie
      • Die Geopunkte
      • Entstehung
      • Literatur
      •  
    • Forschungsbergwerk
    • Veröffentlichungen
      •  
      • Sonderband Wieden
      • Wissenschaftl. Arbeiten
      •  
    •  
  • Bergmannsverein
    •  
    • Team Finstergrund
    • Projekte
      •  
      • Finstergrund Stollen IV
      • Grube Tannenboden
      • Grube an der Halde
      • Interreg V
      •  
    • Meilensteine
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Sponsoren
    • Download
    •  
  • Aktuelles / Media
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Videos
    •  
 
 
 
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Grubenlok Schöma CHL 40 G

Die Grubenlokomotive CHL 40 G:

Die Bauart CHL 40 G wurde und wird noch immer von der Firma SCHÖMA Christoph Schöttler Maschinenfabrik GmbH (Diepholz) gebaut. Die Firma SCHÖMA ist weltweit durch Ihre Tunnel-, Rangier- und Schmalspurlokomotiven bekannt. Die Bauart CHL 40 G war vor allem bei Torfwerken oder Feldbahnen im Einsatz, heute ist die weiterentwickelte Variante vor allem in Tunnelanlagen im Einsatz.

 

Technische Daten

Spurweite: 600 mm
Dienstmasse: 7 t
Leistung: 55 PS
Motor: Diesel
Kühlung: Luft
Zylinder: 4
Baujahr: 1983
Seriennummer 4671

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Geschichte der CHL 40 G im Besucherbergwerk Finstergrund:

Das Exemplar wurde ab 1983 in der Fluss- und Schwerspatgrube Käfersteige (Pforzheim-Würmtal) bis 1996 eingesetzt. Danach konnte der Bergmannsverein Finstergrund Wieden e.V. die Lok erwerben. Dies war u.a. auch ein Verdienst des verstorbenen Ehrenmitglieds Jörg Gassmann aus Pforzheim, welcher selbst aktiver Bergmann in der Grube Käfersteige war. Die CHL 40 G ist grundsätzlich betriebsbereit, wird aber nur sehr selten eingesetzt. Ein Restaurierung in Zukunft wäre bei vorhandener Kapazität denkbar.

 

 

 

Text und Bild ©: Clemens Jäger

zurück
nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • contact_mail
Aktuelle Nachrichten
 

Erfolgreicher Vortrag "Der Bergbau im oberen Wiesental"

28.05.2025

 

Barbarafeier 2024

23.11.2024

 

Saison 2024 im Besucherberkwerk Finstergrund beendet

27.10.2024

 
[ mehr ]
 
Kommende Veranstaltungen
 

Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)

25.06.2025 - 19:00 Uhr

 

Vortrag "Die Geschichte des Bergbaus um Todtnau vom 13. bis zum 20. Jahrhundert" (Dr. Wolfgang Werner)

04.07.2025 - 17:00 Uhr

 

Vortrag "Über den langen Weg zur Wiederinbetriebnahme des Flussspatbergwerks Käfersteige bei Pforzheim" (Peter Geerdts)

30.07.2025 - 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Links
Baden-Württemberg vernetzt