Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
 
  • Startseite
  • Besucherbergwerk
    •  
    • Preise & Zeiten
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Technik
      •  
      • Grubenlok BBA B360
      • Grubenlok BBA B660
      • Grubenlok LEW EL9
      • Grubenlok GK 20 B
      • Grubenlok CHL40G
      • EICHER Schlepper
      • Eimco 911 LHD
      •  
    • Impressionen
      •  
      • unter Tage
      • über Tage
      • Grubenbahn
      •  
    • Gästebuch
    • Bergwerkstüble
    • Geschichte
      •  
      • Geschichte der Grube
      • Sonderband Wieden
      •  
    •  
  • Kinder/Schulklassen
    •  
    • Kindergeburtstag
    • Schulklassen
    •  
  • Geologie/Forschung
    •  
    • Geologie
      •  
      • Grundsätzliches
      • Bergbaugeologie
      • Die Geopunkte
      • Entstehung
      • Literatur
      •  
    • Forschungsbergwerk
    • Veröffentlichungen
      •  
      • Sonderband Wieden
      •  
    •  
  • Bergmannsverein
    •  
    • Team Finstergrund
    • Projekte
      •  
      • Finstergrund Stollen IV
      • Infozentrum
      • Grube Tannenboden
      • Grube an der Halde
      • Interreg V
      •  
    • Aktivitäten
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Sponsoren
    • Download
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
 
 
 
     +++  Weiteres originales Bergbaumaterial im Finstergrund eingetroffen  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
contact_mail
Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Bergmannsverein Finstergrund Wieden e.V.

Gründung

Am 1. März 1975 im Gasthaus „Rössle", Aitern.

 

Gründungsmitglieder:

Berthold Asal, Rudolf Anderka, Paul Behringer, Ludwig Bauer, Helmut Behringer, Karl Disch, Günter Kamp, Heinz Knurr, Emil Kiefer, Alex Lehmann, Fritz Müller, Jakob Plönich, Albert Pfefferle, Adolf Rombach, Heinrich Seger, Max Steiger, Hermann Single, Christian Weidner, Kurt Winkler.

 

Vereinsführung seit Beginn (1.Vorsitzende):

1975 - 1977: Heinrich Behringer
1977 - 1988: Alex Lehmann
1988 - 1992: Adolf Rombach
1992 - 1998: Helmut Behringer
1998 - 2006: Gerhard Schäuble
2006 - 2010: Paul Behringer
2010 - 2016: Josef Lais

2016 - 2021: Martin Wietzel, Peter Wegstroth, Clemens Jäger

2021 - ...      : Martin Wietzel, Clemens Jäger

 

Ehrenvorsitzende:

Adolf Rombach, Helmut Behringer.

 

Ehrenmitglieder:

Rudolf Anderka, Ludwig Bauer, Helmut Behringer, Karl Disch, Heinz Knurr, Jörg Remmicke, Artur Savoy, Hermann Walleser, Christian Weidner, Kurt Winkler, Anneliese Knurr, Annemarie Anderka, Josef Lais, Paul Behringer, Waldtraud Brenzinger, Jörg Gassmann, Horst Lehmann, Karl-Josef Straub, Bernhard Thoma, Martin Wietzel

 

Patenverein bei der Gründung:

Bergmannsverein Buggingen e.V. 

 

Zweck des Vereins:

Der Zweck des Bergmannsvereines wird in der Satzung Bergmannsverein Finstergrund Wieden e.V. erklärt.

zurück
  • Nach oben
 
Aktuelle Nachrichten
 
Weiteres originales Bergbaumaterial im Finstergrund eingetroffen

07.08.2022

 
Bergmannsverein live im SWR Fernsehen vorgestellt

04.08.2022

 
Lehr- und Forschungsbergwerk Finstergrund offiziell gestartet!

06.07.2022

 
[ mehr ]
 
Kommende Veranstaltungen
 
45. Internationale Mineralien- & Fossilientage Freiburg

15.10.2022 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Messe Freiburg i.Br.
 
45. Internationale Mineralien- & Fossilientage Freiburg

16.10.2022 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Messe Freiburg i.Br.
 
Barbarafeier 2022

19.11.2022

Wieden
 
[ mehr ]
 
 
Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Links
Baden-Württemberg vernetzt