Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
 
  • Startseite
  • Besucherbergwerk
    •  
    • Preise & Zeiten
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Technik
      •  
      • Grubenlok BBA B360
      • Grubenlok BBA B660
      • Grubenlok LEW EL9
      • Grubenlok GK 20 B
      • Grubenlok CHL40G
      • EICHER Schlepper
      • Eimco 911 LHD
      •  
    • Impressionen
      •  
      • unter Tage
      • über Tage
      • Grubenbahn
      •  
    • Gästebuch
    • Bergwerkstüble
    • Geschichte
      •  
      • Geschichte der Grube
      • Sonderband Wieden
      •  
    •  
  • Kinder/Schulklassen
    •  
    • Kindergeburtstag
    •  
  • Geologie/Forschung
    •  
    • Geologie
      •  
      • Grundsätzliches
      • Bergbaugeologie
      • Die Geopunkte
      • Entstehung
      • Literatur
      •  
    • Forschungsbergwerk
    • Veröffentlichungen
      •  
      • Sonderband Wieden
      •  
    •  
  • Bergmannsverein
    •  
    • Team Finstergrund
    • Projekte
      •  
      • Finstergrund Stollen IV
      • Infozentrum
      • Grube Tannenboden
      • Grube an der Halde
      • Interreg V
      •  
    • Aktivitäten
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Sponsoren
    • Download
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
 
 
 
Barbarafeier 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
contact_mail
Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Lehr- und Forschungsbergwerk Finstergrund

Dr. W. Werner

Seit vielen Jahren ist der Stollen 5 der Grube Finstergrund, somit der als Besucherbergwerk zugängliche Teil der weitläufigen Grube, Ziel von Studenten der Geowissenschaften aus ganz Deutschland sowie dem nahem Ausland, die hier für Exkursionen und zur Kartierung bzw. Probenahmen im Rahmen von Bachelor- oder Masterarbeiten einfahren. Auch wissenschaftliche Gesellschaften kommen gerne auf den Finstergrund, weil hier die untertägigen Aufschlüsse einen besonders guten Einblick in die erdgeschichtliche Entwicklung des Schwarzwaldes und seiner Erz- und Minerallagerstätten ermöglichen.

Um die praktische geowissenschaftliche Arbeit und die Ausbildung der Studierenden zu unterstützen, hat der Bergmannsverein Finstergrund Wieden e.V. mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg eine Lehrforschungskooperation (Lehr- und Forschungsbergwerk Finstergrund) vereinbart. Diese ermöglicht den Studierenden außerhalb des normalen Führungsbetriebs, ausführliche Studien unter Tage durchzuführen und auch in für den normalen Besucher nicht zugänglichen, aber ebenso sicheren Bereichen geowissenschaftliche Untersuchungen vorzunehmen. Seitens des Bergmannsvereins stehen promovierte Geologen als fachliche Betreuung zur Verfügung.

Das vor dem Bergwerk gelegene, in Ausbau befindliche Infozentrum Bergbau und Geologie (gefördert durch die LEADER Aktionsgruppe Südschwarzwald) beherbergt nach der Fertigstellung in 2023 eine große Sammlung und Ausstellung zur Geologie, Mineralogie und zum Bergbau im Südschwarzwald. Hier können auch Vorträge gehalten und Tagungen sowie Seminare mit moderner Multimediatechnik durchgeführt werden.

 

Genauere Informationen und Anfragen richten Sie bitte an: 

Dr. W. Werner
Beispiel einer Projektarbeit in den Gruben Finstergrund und Tannenboden (Copyright Dr. Lennart Fischer)
Beispiel einer Projektarbeit in den Gruben Finstergrund und Tannenboden (Copyright Dr. Lennart Fischer)
zurück
  • Nach oben
 
Aktuelle Nachrichten
 
Barbarafeier 2022

19.11.2022

 
Bericht über Vereinsmitglied Paul Behringer in der BZ

16.10.2022

 
Zu Besuch im Salzbergwerk Stetten

11.10.2022

 
[ mehr ]
 
Kommende Veranstaltungen
 
Mitgliederversammlung Bergmannsverein Finstergrund Wieden e.V.

17.03.2023 - 18:30 Uhr

Wird noch bekannt gegeben
 
Tag des Museums / Feierliche Eröffnung des Infozentrum Bergbau und Geologie

21.05.2023 - 10:00 Uhr

Besucherbergwerk Finstergund Wieden
 
Barbarafeier 2023

25.11.2023 - 18:30 Uhr

Gemeindehalle Wieden
 
[ mehr ]
 
 
Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Links
Baden-Württemberg vernetzt