Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Besucherbergwerk
    •  
    • Preise und Zeiten
    • Anfahrt
    • Technik
      •  
      • Grubenlok BBA B360
      • Grubenlok BBA B660
      • Grubenlok LEW EL9
      • Grubenlok GK 20 B
      • Grubenlok CHL40G
      • EICHER Schlepper
      • Eimco 911 LHD
      •  
    • Impressionen
      •  
      • unter Tage
      • über Tage
      • Grubenbahn
      •  
    • Gästebuch
    • Bergwerkstüble
    • Geschichte
      •  
      • Geschichte der Grube
      • Sonderband Wieden
      •  
    • Veranstaltungen
      •  
      • Gruppenevents
      • Kinderevents
      •  
    •  
  • Infozentrum
    •  
    • Infozentrum Bergbau
    •  
  • Geologie/Forschung
    •  
    • Geologie
      •  
      • Grundsätzliches
      • Bergbaugeologie
      • Die Geopunkte
      • Entstehung
      • Literatur
      •  
    • Forschungsbergwerk
    • Veröffentlichungen
      •  
      • Sonderband Wieden
      • Wissenschaftl. Arbeiten
      •  
    •  
  • Bergmannsverein
    •  
    • Team Finstergrund
    • Projekte
      •  
      • Finstergrund Stollen IV
      • Grube Tannenboden
      • Grube an der Halde
      • Interreg V
      •  
    • Meilensteine
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Sponsoren
    • Download
    •  
  • Aktuelles / Media
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Videos
    •  
 
 
 
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
  • Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)
Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

 

Licht im Stollen statt Schicht im Schacht

Werde Bergwerksführer, zeige Besuchern die Welt unter Tage und erhalte ein Schwarzwälder Kulturgut

 

Unser Bergmannsverein sucht aktive Mitglieder, die die Geschichte des Bergwerks Finstergrund Wieden lebendig halten.

 

Was macht ein Bergwerksführer?

 

Kurz gesagt, als Bergwerksführer zeigst du Besuchern, welche Schätze im Finstergrund-Stollen stecken. Außerdem fährst du die einzige Grubenbahn im Schwarzwald. 
Aber am besten erzählt dir Clemens mehr, der ist nämlich Bergwerksführer.

 

Warum mitmachen?

 

 

Als Bergwerksführer kannst du so oft unter Tage gehen, wie du willst. Vor allem aber hilfst du mit, ein Schwarzwälder Kulturgut zu erhalten.
Martin erzählt dir, warum die ehrenamtliche Arbeit des Bergmannsvereins so wichtig ist für die Region.

 

Kann jeder einfach so Führungen für Besucher durchführen?

 

Du passt perfekt, wenn du Interesse an Bergbau und seiner Geschichte hast.
Vorkenntnisse? Nicht nötig! Wir weisen dich ein und du bekommst alles gestellt.
Aber Lisa kann dir das besser erklären:

 

Bereit für dein Abenteuer unter Tage?

 

 Bergmannsverein Finstergrund_Übergabe Kleidung_LQ 

 

 

 

 

 

 

Hast du dich schon entschieden? Lade hier deinen Mitgliedsantrag herunter!

 

 

 Download-Button 

 

Download Mitgliedsantrag

A Day in Life of a Bergwerksführer

 

Clemens ist Bergführer im Verein. So wie er kannst du dir deine Diensttage selbst aussuchen. 


Führungen finden von Mai bis Oktober, samstags, sonntags und teilweise mittwochs statt, jeweils zwischen 9:30 Uhr und 17:30 Uhr. Und so sieht ein typischer Tag aus: 
 

Hast du noch Fragen?

 

Wie wird meine ehrenamtliche Arbeit als Bergwerksführer vergütet?

 

 

 

Wie werde ich aktives Mitglied im Bergmannsverein?         

 

 

 

Wie alt muss man sein?

Um ehrenamtlicher Bergwerksführer zu werden sollte man mindestens 18 Jahre alt sein.

In den ehrenamtlichen Kassendienst kann man auch schon mit 16 Jahren einsteigen.

 

 

 

Mitgliedsantrag

 

 Download-Button 

 

Download Mitgliedsantrag

 

 

 Download-Button 

 

Download Satzung Bergmannsverein Finstergrund Wieden e. V.

Nimm einfach Kontakt mit uns auf

 

Bergmannsverein Finstergrund Wieden e. V.

Am Bergwerk 1, 79695 Wieden

 

Folge uns auf Facebook | Instagram

 

Bergmannsverein Finstergrund_Visual_Webseite_1

Mit Unterstützung von Loud Stuff Media

zurück
nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • contact_mail
Aktuelle Nachrichten
 

Erfolgreicher Vortrag "Der Bergbau im oberen Wiesental"

28.05.2025

 

Barbarafeier 2024

23.11.2024

 

Saison 2024 im Besucherberkwerk Finstergrund beendet

27.10.2024

 
[ mehr ]
 
Kommende Veranstaltungen
 

Vortrag "Die montanarchäologischen Untersuchungen in der Grube Halden" (Clemens Jäger)

25.06.2025 - 19:00 Uhr

 

Vortrag "Die Geschichte des Bergbaus um Todtnau vom 13. bis zum 20. Jahrhundert" (Dr. Wolfgang Werner)

04.07.2025 - 17:00 Uhr

 

Vortrag "Über den langen Weg zur Wiederinbetriebnahme des Flussspatbergwerks Käfersteige bei Pforzheim" (Peter Geerdts)

30.07.2025 - 19:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Links
Baden-Württemberg vernetzt