Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
 
  • Startseite
  • Besucherbergwerk
    •  
    • Preise & Zeiten
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Technik
      •  
      • Grubenlok BBA B360
      • Grubenlok BBA B660
      • Grubenlok LEW EL9
      • Grubenlok GK 20 B
      • Grubenlok CHL40G
      • EICHER Schlepper
      • Eimco 911 LHD
      •  
    • Impressionen
      •  
      • unter Tage
      • über Tage
      • Grubenbahn
      •  
    • Gästebuch
    • Bergwerkstüble
    • Kinderveranstaltungen
    •  
  • Bergmannsverein
    •  
    • Team Finstergrund
    • Aktivitäten
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Sponsoren
    • Download
    •  
  • Projekte
    •  
    • Stollen IV
    • Interreg V
    • Infozentrum Bergbau
    • Grube Tannenboden
    • Grube an der Halde
    •  
  • Geologie/Geschichte
    •  
    • Geologie
      •  
      • Grundsätzliches
      • Bergbaugeologie
      • Die Geopunkte
      • Entstehung
      • Literatur
      •  
    • Geschichte
    • Sonderband Wieden
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
 
 
 
     +++  Erfolgreicher Tag des Museums / 40 Jahre Besucherbergwerk Finstergrund  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
contact_mail
Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Restauration LEW EL 9

Die Lok EL9 :

Die Baureihe EL 9 ist eine Akkúbetriebene Grubenlokomotive und wurde zwischen 1948 und 1989 in der ehemaligen DDR vom VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke "Hans Beimler" Henningsdorf (LEW) produziert, es wurden ca. 1700 Exemplare gebaut, viele exportiert. Die LEW wurde nach der Wende 1990 durch die Treuhandanstalt aufgeteilt und die Sparten an diverse Firmen verkauft bzw. abgewickelt.

 

Technische Daten

Spurweite: 600 mm
Dienstmasse: 4,0 t
Batteriespannung: 2x 36 V
Batterienennladung: 455 Ah
Fahrmotoren mit Leistung: 2x mit je 2,1 kW

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Geschichte der EL 9 im Besucherbergwerk Finstergrund:

Der Bergmannsverein Finstergrund Wieden e.V. konnte 1991 die EL 9 von der Grube Steinbach (Thüringen) inklusive 2 Akkus erstehen und zum Besucherbergwerk Finstergrund in Wieden transportieren. In Wieden war die Lok bis zu Ihrer Restaurierung 2006 ständig bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Einsatz und wird seit 2007 im regulären Grubenbahnbetrieb zum ziehen der Grubenbahn für die Besucher bergauswärts eingesetzt. 

 

 

Die Restauration 2006: