Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Besucherbergwerk
    •  
    • Preise & Zeiten
    • Anfahrt
    • Technik
      •  
      • Grubenlok BBA B360
      • Grubenlok BBA B660
      • Grubenlok LEW EL9
      • Grubenlok GK 20 B
      • Grubenlok CHL40G
      • EICHER Schlepper
      • Eimco 911 LHD
      •  
    • Impressionen
      •  
      • unter Tage
      • über Tage
      • Grubenbahn
      •  
    • Gästebuch
    • Bergwerkstüble
    • Geschichte
      •  
      • Geschichte der Grube
      • Sonderband Wieden
      •  
    • Events
    •  
  • Infozentrum
    •  
    • Infozentrum Bergbau
    •  
  • Geologie/Forschung
    •  
    • Geologie
      •  
      • Grundsätzliches
      • Bergbaugeologie
      • Die Geopunkte
      • Entstehung
      • Literatur
      •  
    • Forschungsbergwerk
    • Veröffentlichungen
      •  
      • Sonderband Wieden
      •  
    •  
  • Bergmannsverein
    •  
    • Team Finstergrund
    • Projekte
      •  
      • Finstergrund Stollen IV
      • Grube Tannenboden
      • Grube an der Halde
      • Interreg V
      •  
    • Meilensteine
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Sponsoren
    • Download
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
 
 
 
46. Mineralien- & Fossilientage Freiburg
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • contact_mail
Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Mitgliederversammlung 2023

17.03.2023
v.l.n.r.: Clemens Jäger, Klaus Klingele, Rita Vollmer, Martin Wietzel, Bernhard Thoma (Foto: M. Wietzel)
Lupe

Am 17.03.2023 lud der Bergmannsverein zur Mitgliederversammlung 2023 ins Bergwerkstüble beim Besucherbergwerk Finstergrund ein. Zahlreiche Mitglieder in Bergmannstracht waren gekommen, um an der Versammlung teilzunehmen. Die Versammlung wurde satzungsgemäß einberufen und die Beschlussfähigkeit war gegeben. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden Clemens Jäger und Martin Wietzel führte Clemens Jäger durch das Programm. Er berichtete vom vergangenen Jahr über die Mitgliederentwicklung 2022, welche derzeit bei 168 Vereinsmitgliedern liegt. Positiv, dass sich diese Zahl nach oben entwickelt. Im vergangenen Jahr wurde eine Kampange zur Gewinnung von Bergwerksführungspersonal gestartet, dabei konnten bis jetzt bereits fünf neue Bergwerksführer gewonnen werden. Bei der Vorstellung der Besucherzahlen wurde festgehalten, dass diese annähernd auf dem Niveau von 2019 liegt, es konnten knapp 7.000 Besucher im Bergwerk begrüßt und durch den Berg geführt werden. Als Highlights des Jahres 2022 nannte Jäger den Tag des Museums / 40 Jahre Besucherbergwerk Finstergrund, der offizielle Start des Lehr- und Forschungsbergwerks mit der Uni Freiburg als Partner, die Rettungsübung mit der Bergwacht Wieden, das Biosphärenfest, die Mineralien- und Fossilientage Freiburg, der Besuch im aktiven Salzbergwerk Stetten (Haigerloch) sowie der Saisonabschluss mit den Kollegen aus Münstertal und Schauinsland. Insgesamt war die Saison 2022 sehr positiv verlaufen. Vorsitzender Wietzel berichtete zu den aktuellen Themen wie Stand des Informationszentrums Bergbau und Geologie. Dieses Projekt wurde gefördert durch die LEADER Aktionsgruppe Südschwarzwald. Dabei berichtete Wietzel zu dem umfangreichen Antragsverfahren sowie auch dem Verfahren, welches für den Abschluss der Arbeit durch LEADER eingefordert wird. Dabei wurde eine Gesamtsumme von über 400.000 € in den Ausbau des Gebäudes investiert. Seitens LEADER wurden 180.100 € Zuschuss gewährt. Die Gemeinden Wieden und Utzenfeld sowie auch der Strukturfördertopf des Landkreises Lörrach haben dieses Projekt ebenfalls unterstützt. Beim Bergmannsverein verbleibt ein Kredit von 150.000 € sowie Eigenmittel aus der Vereinskasse von 25.000 €. Wietzel berichtete über Instandhaltungsarbeiten im Besucherbergwerk sowie zum Projekt Wettersicherung im Finstergrund Stollen 4. Nach dem Start des Projektes im August 2016, konnte die Aufwältigung des gewaltigen Bruches Ende des Jahres 2022 erreicht werden. Die umfangreichen und nicht ungefährlichen Arbeiten wurden unfallfrei durchgeführt. Im Anschluss daran berichtete Kassierer Bernhard Thoma zur Kassenführung, er stellte die Einnahmen und die umfangreichen Ausgaben vor. Zu betonnen war die großzügige Unterstützung der Spender. Nach den vorgetragenen Berichten wurde die Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes durchgeführt. Bei einer Enthaltung wurde die Entlastung erteilt. Unter der Wahlleitung von Bürgermeisterin Annette Franz (Wieden) und dem stellvertretenden Bürgermeisters Michael Dehne (Utzenfeld) wurde die Wahl der zwei gleichberechtigten Vorsitzenden, Kassenführer und des Schriftführers durchgeführt. Als Vorsitzende wurden Clemens Jäger und Martin Wietzel im Amt bestätigt. Kassierer Bernhard Thoma sowie Schriftführer Dr. Michael Hauck wurde ebenfalls wiedergewählt, alle Gewählten nahmen das Amt an. Im Anschluss daran wurden Rita Vollmer und Klaus Klingele, zwei langjährige und aktive Mitglieder, zu Ehrenmitgliedern ernannt. Vorsitzender Clemens Jäger bedankte sich bei dem gesamten Bergwerksführungs- und Kassenteam, allen aktiven Helfern im Hintergrund, Mitglieder, die den Verein mit Material- und Geldspenden unterstützen, den Gemeinden Wieden und Utzenfeld, den lokalen Firmen und Partner für Unterstützung versch. Art, den lokalen Vermietern für die Übernachtungsmöglichkeiten für das Führungspersonal sowie den Partner der aktiven Helfer für das Verständnis und die Geduld. Vorsitzender Martin Wietzel bedankte sich beim Kollegen Jäger für die umfangreichen Mails und Telefonate zur Durchführung und die Organisation des Besucherbetriebes sowie dem Pächter des Bergwerkstübles, Cedric Paluch und seinem Team. Zum Schluss wurde auf die Eröffnung des Informationszentrums am 21.05.2023 hingewiesen, bereits die Teilnahme zugesagt hat die Regierungspräsidentin Fr. Bärbel Schäfer sowie Landrätin des Landkreises Lörrach Fr. Marion Dammann. Gruß und Dankesworte überbrachte die Bürgermeisterin Annette Franz aus Wieden und auch der Bürgermeisterstellvertreter Michael Dehne aus Utzenfeld.

 

Bild zur Meldung: v.l.n.r.: Clemens Jäger, Klaus Klingele, Rita Vollmer, Martin Wietzel, Bernhard Thoma (Foto: M. Wietzel)

zurück
  • Nach oben
 
Aktuelle Nachrichten
 

Infozentrum Bergbau und Geologie feierlich eröffnet!

21.05.2023

 

Bericht über Durchbruch Stollen 4 in der BZ

09.04.2023

 

Mitgliederversammlung 2023

17.03.2023

 
[ mehr ]
 
Kommende Veranstaltungen
 

46. Mineralien- & Fossilientage Freiburg

21.10.2023 bis 22.10.2023 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Messe Freiburg i.Br.
 

46. Mineralien- & Fossilientage Freiburg

22.10.2023 bis 22.10.2023 - 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Messe Freiburg i.Br.
 

Barbarafeier 2023

25.11.2023 - 18:30 Uhr

Gemeindehalle Wieden
 
[ mehr ]
 
 
Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Links
Baden-Württemberg vernetzt