Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Seite wurde nicht gefunden.
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Besucherbergwerk
    •  
    • Preise und Zeiten
    • Anfahrt
    • Technik
      •  
      • Grubenlok BBA B360
      • Grubenlok BBA B660
      • Grubenlok LEW EL9
      • Grubenlok GK 20 B
      • Grubenlok CHL40G
      • EICHER Schlepper
      • Eimco 911 LHD
      •  
    • Impressionen
      •  
      • unter Tage
      • über Tage
      • Grubenbahn
      •  
    • Gästebuch
    • Bergwerkstüble
    • Geschichte
      •  
      • Geschichte der Grube
      • Sonderband Wieden
      •  
    • Veranstaltungen
      •  
      • Gruppenevents
      • Kinderevents
      •  
    •  
  • Infozentrum
    •  
    • Infozentrum Bergbau
    •  
  • Geologie/Forschung
    •  
    • Geologie
      •  
      • Grundsätzliches
      • Bergbaugeologie
      • Die Geopunkte
      • Entstehung
      • Literatur
      •  
    • Forschungsbergwerk
    • Veröffentlichungen
      •  
      • Sonderband Wieden
      • Wissenschaftl. Arbeiten
      •  
    •  
  • Bergmannsverein
    •  
    • Team Finstergrund
    • Projekte
      •  
      • Finstergrund Stollen IV
      • Grube Tannenboden
      • Grube an der Halde
      • Interreg V
      •  
    • Meilensteine
    • Mitglied werden
    • Chronik
    • Sponsoren
    • Download
    •  
  • Aktuelles / Media
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Videos
    •  
 
 
 
  • Vortrag "Über den langen Weg zur Wiederinbetriebnahme des Flussspatbergwerks Käfersteige bei Pforzheim" (Peter Geerdts)
  • Vortrag "Über den langen Weg zur Wiederinbetriebnahme des Flussspatbergwerks Käfersteige bei Pforzheim" (Peter Geerdts)
  • Vortrag "Über den langen Weg zur Wiederinbetriebnahme des Flussspatbergwerks Käfersteige bei Pforzheim" (Peter Geerdts)
  • Vortrag "Über den langen Weg zur Wiederinbetriebnahme des Flussspatbergwerks Käfersteige bei Pforzheim" (Peter Geerdts)
  • Vortrag "Über den langen Weg zur Wiederinbetriebnahme des Flussspatbergwerks Käfersteige bei Pforzheim" (Peter Geerdts)
  • Vortrag "Über den langen Weg zur Wiederinbetriebnahme des Flussspatbergwerks Käfersteige bei Pforzheim" (Peter Geerdts)
  • Vortrag "Über den langen Weg zur Wiederinbetriebnahme des Flussspatbergwerks Käfersteige bei Pforzheim" (Peter Geerdts)
  • Vortrag "Über den langen Weg zur Wiederinbetriebnahme des Flussspatbergwerks Käfersteige bei Pforzheim" (Peter Geerdts)
  • Vortrag "Über den langen Weg zur Wiederinbetriebnahme des Flussspatbergwerks Käfersteige bei Pforzheim" (Peter Geerdts)
  • Vortrag "Über den langen Weg zur Wiederinbetriebnahme des Flussspatbergwerks Käfersteige bei Pforzheim" (Peter Geerdts)
Teilen auf Facebook   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tag der offenen Tür 2024

Besucher beim Außengelände (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Besucher beim Außengelände
09.06.2024

Am Sonntag, den 09.06.24 fand beim Besucherbergwerk Finstergrund ein Tag der offenen Tür statt. Trotz durchwachsenem Wetter und Wahltag fanden vor allem über die Mittagszeit viele Besucher den Weg zum Bergwerk. Neben den regulären Führungen im Besucherstollen führte Dr. Wolfgang Werner interessierte Besucher durch das Infozentrum Bergbau und Geologie und zeigte insbesondere geologische Ausstellungshighlights. Im Außenbereich führte Diplom-Geologe Andreas Sawallisch das aufwendige und komplexe Schmelzen von Bleiglanz zu Silber in kleinem Maßstab vor -so wie es bereits im Mittelalter praktiziert wurde. Die Holzkohle zum Schmelzen wurde durch Lukas Sprich vom Kohlenmeiler Wieden teilweise kostenlos zur Verfügung gestellt. Weiter führten Mitglieder des Bergmannsvereins den Besuchern auf den Schienen verschiedene originale Bergbaugeräte wie ein Überkopf-Wurfschaufellader oder eine Diesellok vor. Zuletzt bewirtete das Team vom Bergwerkstüble Finstergrund die Besucher mit frischem Schweinebraten. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön im Namen des Bergmannsverein Finstergrund Wieden e.V. für den gelungenen Tag.

 

 Dipl.-Geologe Andreas Sawallisch beim Schmelzvorgang 

 In der Mitte wird zermahlener Beiglanz mit Silberanteil geschmolzen 

 Holzkohle vom Kohlenmeiler Wieden 

 Vorführung des Wurfschaufelladers 

  Dr. Werner beim geführten Rundgang im Infozentrum 

 Ein 3D-Modell des Besucherstollens 

zurück
nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • contact_mail
Aktuelle Nachrichten
 
  • Vortrag "Die Geschichte des Bergbaus um Todtnau vom 13. bis zum 20. Jahrhundert"

    04.07.2025

     
  • Vortrag "Die montanarcheologischen Untersuchungen in der historischen Grube Halden"

    25.06.2025

     
  • Vortrag "Der Bergbau im oberen Wiesental"

    28.05.2025

     
[ mehr ]
 
Kommende Veranstaltungen
 
  • Vortrag "Über den langen Weg zur Wiederinbetriebnahme des Flussspatbergwerks Käfersteige bei Pforzheim" (Peter Geerdts)

    30.07.2025 - 19:00 Uhr

     
  • Vortrag "Der Nickelerzbergbau bei Todtmoos" (Sepp Zimmermann)

    27.08.2025 - 19:00 Uhr

     
  • Vortrag: "Der mittelalterliche Erzbergbau am Quarzriff von Badenweiler -neue Grabungsergebnisse" (Maya Sandhaas)

    24.09.2025 - 19:00 Uhr

     
[ mehr ]
 
 
Login   |   Intranet   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Links
Baden-Württemberg vernetzt