Barbarafeier 2024
Am 23.11.2024 wurde unsere Barbarafeier in der Gemeindehalle Wieden gefeiert. Es war ein sehr gelungener Abend. Herr Pfarrer Freyer hat einen würdigen Gottesdienst geleitet, welcher durch den Männergesangsverein Wieden gesanglich umrahmt wurde. Bei der Feier wurde auch den verstorbenen Bergmännern gedacht.
Im Anschluss daran wurde in der Gemeindehalle die weltliche Feier abgehalten. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Clemens Jäger überbrachte Bürgermeister Michael Fischer sowie der Vorsitzende des Landesverbandes, Christian Pross, weitere Grußworte. Der Männergesangsverein begann mit dem musikalischen Vortrag und wusste die Gäste der gut besuchten Gemeindehalle zu unterhalten. Die beiden Vorsitzenden des Bergmannsvereins berichteten über Aktionen und Statistiken des aktuellen Jahres. Clemens Jäger berichtete zu den Führungstagen und aktuellen Besucherzahlen, danach übergab er das Wort seinem Vorstandskollegen Martin Wietzel. Anhand Bilder wurden die vielen Arbeiten, die übers Jahr geleistet wurden, gezeigt. Wietzel berichtete zu den technischen Arbeiten wie Aufwältigungsarbeiten beim Finstergrund Stollen 4, sowie Instandhaltungsarbeiten im Besucherbereich. Auch viel Arbeit und Zeit musste in die Erstellung der Betriebsplanzulassung des Besucherbetriebes investiert werden. Weiter standen Sachverständigenprüfungen der Grubenbahn und Elektroanlage an. Ein großer Tag war auch der Besuch der Führungskräfte der Firma Sachtleben Bergbau aus Wolfach, welche die Arbeiten am Stollen 4 mit Respekt zollten.
Beim nächsten Punkt berichtete Clemens Jäger zum Projekt "Altersdatierung von Ausbauhölzern" in der historischen Grube Halden, welche am Zufahrtsweg zum Besucherbergwerk liegt. Mit Spannung verfolgten die Gäste die Präsentation. Weiter im Programm ging es mit der Bergmannskapelle Wieden welche das Publikum mit Polkas und modernen Musikstücken unterhielt, bevor zum Ende des Auftrittes das traditionelle Bergmannslied "Glück Auf der Steiger kommt", dargeboten wurde. Bei diesem Bergmannslied sang das Publikum stehend und lautstark mit -natürlich wurde danach der obligatorische Schnaps genossen.
Bevor nun zum Abschluss die Original Finstergrund Musikanten zum Tanz und Unterhaltung aufspielten, wurde der Bergknappentanz aufgeführt, welcher immer wieder ein Augen- und Ohrenschmaus darstellt. Es war wieder ein schöner Abend, welcher an die Tradition anknüpft und (hoffentlich) in die Zukunft führt.
Der Bergmannsverein Finstergrund Wieden e.V. bedankt sich bei allen Besuchern und beteiligten Vereinen, besonders bei der Freiwilligen Feuerwehr Wieden für den Auf/Abbau inkl. Dekoration und die seit Jahren durchgeführte, bewährte und gut organisierte Bewirtung. Nur so kann diese alte Tradition aufrechterhalten und auch an jüngere Generationen weitergegeben werden.